Wir bieten umfassende Hilfe für erwachsene Legastheniker

Legasthenie Coaching bietet Beratung, Diagnostik und Einzelförderung für erwachsene Legastheniker

Legasthenie Coaching – Institut für Bildung und Forschung Dresden bietet Erwachsenen mit Legasthenie und anderen Lese-Rechtschreib-Schwächen individuelle Beratung für die berufliche Laufbahn und Bewältigung der Schwäche an.

Lars_Michael_Lehmann von Legasthenie CoachingDer Gründer des Instituts Lars Michael Lehmann ist selbst Legastheniker und ein erfahrener Experte auf diesem Gebiet. Mit seiner Arbeit ist er im deutschsprachigen Raum bekannt geworden. Er musste sich von der Sonderschule für Lernbehinderte persönlich und fachlich zum Experten und Wissenschaftler weiterentwickeln. Deshalb weiß er sehr genau, welche Herausforderungen es geben kann, sich als Betroffener für den richtigen Beruf zu entscheiden. Heute ist bekannt, dass Legastheniker die meisten Berufe ausüben können. Ausnahmen sind zum Beispiel sprachwissenschaftliche Berufe wie Germanist oder Berufe mit schwieriger schriftlicher Korrespondenz in Deutsch oder einer Fremdsprache.

Betroffene erhalten bei Legasthenie Coaching eine kostenfreie Erstberatung und eine wissenschaftlich fundierte Feststellung der Schwere der Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben. Damit können Betroffene einen Nachteilsausgleich für die Berufsausbildung oder das Studium erhalten, der mehr Zeit bei schriftlichen Arbeiten beinhaltet. Das Institut hilft bei der Antragstellung des Nachteilsausgleiches bei der IHK, der Handwerkskammer oder Hochschulen bzw. Universitäten.

Es lohnt sich auch im Erwachsenenalter etwas gegen die Legasthenie zu tun, auch wenn sie häufig das ganze Leben über bestehen wird. Kompensiert werden kann sie mit Hilfe einer speziellen lerntherapeutischen Einzelförderung und einem berufsorientierten Coaching. Leider gibt es für diese Förderung keine staatliche Unterstützung. Betroffene können bei Legasthenie Coaching einen formlosen Antrag auf einen finanziellen Zuschuss stellen, wenn sie eine Bedürftigkeit nachweisen können. Das betrifft Bezieher von BAföG, Arbeitslosengeld 1 bzw. 2 sowie anderen Sozialleistungen.

Die Bewältigung einer Legasthenie im Erwachsenenalter verläuft bei jedem Betroffenen unterschiedlich und hängt von der Schwere der Schwäche, dem schulischen Kontext und der persönlichen Lernbereitschaft ab. Es gibt Betroffene, die ihre Schwäche gut bewältigt haben und erfolgreich im Berufsleben stehen. Andere haben zusätzliche seelische Probleme entwickelt, die eine Bewältigung der Legasthenie erschweren können. Deshalb ist die Arbeit mit Erwachsenen wesentlich komplexer als das bei Kindern und Jugendlichen der Fall ist.

Das Institut hat langjährige Erfahrung im genauen Erkennen der Schwäche und in der Bewältigung der Legasthenie im Erwachsenenalter. Ziel ist es, die Betroffenen dahingehend zu unterstützen, ihre Lernschwäche entsprechend ihrer Möglichkeiten zu kompensieren, damit sie ein unabhängiges und selbstbestimmtes Berufs- und Privatleben führen können. Andererseits sollen die Betroffenen, wenn nötig, wieder seelisch gesund werden, wozu auch andere psychologische Hilfen genutzt werden sollten. Denn Legastheniker können ihre Schwäche nur dann bewältigen, wenn sie seelisch stabil sind.

Die neue Legasthenie-Coaching-App


Die Firma AppYourSelf GmbH aus Berlin hat uns eine Premium-App für unsere gemeinnützige Organisation
gesponsert – worüber wir uns sehr gefreut haben.

Sie ist nun im Apple Store und bei Google Play kostenfrei verfügbar, dazu gibt es eine App-Website. Damit erhalten Besucher mit Smartphones mit dem Android-System bzw. IPhone einen erleichterten Zugang zu unserem Hilfsangebot – sie ist übrigens in dieser Form einzigartig im deutschsprachigen Raum für eine gemeinnützige Einrichtung dieser Art.

Alle relevanten Informationen zu unserer Einrichtung sind dort zu finden. Informationen über unser Institut, zu Beratung, Diagnose, Förderung und Forschung können als einzelne Seiten abgerufen werden. Dazu gibt es unsere News, die über unsere Facebook-Fanseite integriert werden. Ein übersichtliches Kontaktformular rundet diese App ab.

Wir sind gespannt – wie diese App ankommen wird. Ein herzliches Dankeschön an die Firma AppYourSelf GmbH aus Berlin, die uns darin unterstützt hat. Vielen Dank dafür im Namen unseres Legasthenie-Coaching-Teams.

Über Google Play finden Sie unsere „Legasthenie Coaching App“ und im Apple Store unter „LRS Dresden“.

 

Ein weiteres Dankeschön für unsere Hilfe!

Über Rückmeldungen von Familien und Schützlingen freuen wir uns immer, besonders wenn Fortschritte sich in der persönlichen Entwicklung und Bewältigung der Legasthenie zeigen.

Dieser 17-Jährige Schützling, wurde gemobbt und hatte die Ausbildung abgebrochen. Schwierigkeiten in Deutsch zeigten sich die ganze Schulzeit, die Probleme wurden nicht richtig erkannt und nicht bewältigt.

Dazu kamen Versagensängste und Motivationsprobleme. In den letzten Monaten hat die Jugendliche sehr gute Fortschritte gemacht. Es wurden mehrere Erfahrungen in Praktikas gesammelt und inzwischen befindet sich die Schülerin im BGJ, wo sie gute Noten schreibt. Sie geht wieder gern in die Schule und lernt freiwillig.

Bei Betroffenen Jugendlichen mit Legasthenie ist es sehr wichtig, die persönlichen Stärken und die psychische Widerstandsfähigkeit zu trainieren. Dann kann auch die Schrittweise Arbeit an den individuellen Rechtschreibproblemen gelingen.

Im Moment zeichnet sich auch eine berufliche Vorstellung ab, welches berufliche Ziel mit den Schwierigkeiten erreicht werden. Unsere genaue Legasthenie-Testung und die Berufstestung, beweisen uns, das wir die Schülerin richtig eingeschätzt haben.

Solche Rückmeldung ermutigen uns.. Übrigens erhalten wir solche Feedbacks recht häufig.  Erlicht gesagt, solche Fortschritte muss eine Förderung leisten!

Auch Ihre Arbeit, Herr Lehmann,hat großen Anteil an der derzeitigen Situation bei T. – und wir sind beide der Meinung(mein Mann und ich ) dass sie großartige Arbeit bisher geleistet haben!

An dieser Stelle müssen wir mal Dankeschön sagen – wir sind so froh das T. bei Ihnen untergekommen ist und Sie ihr so helfen!!!

Das war es erstmal von unserer Seite

Mit freundlichen Grüßen

Frau OH

Nette Rückmeldung: Machen Sie weiter so, es lohnt sich!

Guten Tag Herr Lehmann,

Ich bin Ihnen unendlich dankbar, dass Sie mir damals am
Telefon so viel Verständnis und Aufmunterung zukommen ließen um das
„Problem“ (Dyskalkulie) anzugehen. Und auch dafür, dass Sie mich letztendlich so
weit gebracht haben.

DANKE DANKE DANKE!!!

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Frau alles erdenklich Gute.

Machen Sie weiter so, es lohnt sich!

Mit freundlichsten Grüßen,

Livia