Skip to content
Legasthenie Coaching – Institut für Bildung und Forschung gUG
  • Institut
    • Das Team
    • Spendenkonto
  • Beratung
  • Diagnose
  • Einzelförderung
  • Forschung
  • Kontakt

Was ist Dyskalkulie / Rechenschwäche?

26. Juli 2023 by Legasthenie Coaching

Dyskalkulie oder Rechenschwäche ist ein Lernproblem. Es geht um Schwierigkeiten beim Erlernen von Mathematik. Unterschiedliche Begriffe beschreiben es. Manchmal nennt man es auch eine „mathematische Lernstörung“. Im Englischen heißt es „mathematical disabilities“. Etwa 4-6% der Schüler leiden darunter. Doch die genaue Anzahl ist unsicher. Manche Leute werden möglicherweise übersehen.

Ursachen der Rechenschwäche

Es gibt viele Gründe für Dyskalkulie. Einige Leute denken, dass es durch Probleme im Mathematikunterricht entsteht. Aber auch die Entwicklung des Kindes, seine neurologischen Besonderheiten und das soziale Umfeld könnten Gründe sein. Es gibt also verschiedene Arten von Dyskalkulie. Manchmal tritt Dyskalkulie zusammen mit Legasthenie auf. Das ist eine Lese- und Rechtschreibschwäche. Etwa 40-60% der Kinder mit Legasthenie haben auch Dyskalkulie.

Diagnose und Probleme mit IQ-Tests

Für die Diagnose von Dyskalkulie nutzen viele Experten IQ-Tests. Das ist jedoch umstritten. IQ-Tests messen nur einen Teil der Intelligenz. Sie sagen nicht viel über die mathematischen Fähigkeiten einer Person aus. Daher kann es zu Fehleinschätzungen kommen.

Psycho-soziale Auswirkungen und die Notwendigkeit einer umfassenden Betrachtung

Wenn wir Dyskalkulie nicht behandeln, kann es zu weiteren Problemen kommen. Manche Leute entwickeln psycho-soziale Verhaltensstörungen. Aber nicht jeder mit Dyskalkulie bekommt eine psychische Erkrankung. Wir sollten jeden Betroffenen individuell betrachten. Wir müssen ihre Entwicklung und ihre Lernressourcen berücksichtigen. Dann können wir ihnen am besten helfen. Ein solcher umfassender Ansatz fehlt oft in der Forschung und Praxis.

Unser Institut verfolgt einen solchen Ansatz. Wir orientieren uns nicht nur an der ICD-10-Diagnostik. Wir wollen jeden Einzelnen in seiner Gesamtheit sehen und respektieren.

Diese Beitrag befindet sich in unserer Rubrik: Legasthenie/Rechenschwächen

 

Print Friendly, PDF & Email

Post navigation

Previous Post:

Ein Erlebnisbericht über einen Schüler einer LRS-Klasse

Next Post:

Sachspende von Heimdal Security

One comment

  1. Laura Krone sagt:
    2. September 2023 um 19:57 Uhr

    Wir brauchen Hilfe bei Dyskalkulie. Gut zu lesen, dass man diese unbedingt behandeln muss. Schließlich wollen wir nicht, dass es noch schlimmer wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Beratungstelefon:
0351 - 899 915 90
Mo-Fr. von 8 Uhr bis 18 Uhr

 

Informationen

  • Institut
  • Leitbild
  • LRS und Legasthenie?
  • Was ist Dyskalkulie?
  • Spendenkonto
  • Mitgliedschaften
  • FAQ
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
Termine mit TIMIFY-App buchen

MDR-Expertenrat

Folgen Sie uns auf

Über uns

Legasthenie Coaching mit Sitz in Dresden ist eine der führenden gemeinnützigen Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wir bieten Ihnen: Beratung, Diagnostik, Lerntherapien bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie.

Helfen Sie mit einer Spende

 

  • Adresse
    Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt)
    Bamberger Str. 7
    01187 Dresden
    Telefon: 0351-899 915 90
    E-Mail: info@legasthenie-coaching.de

    Telefonische Sprechzeiten
    Montag bis Freitag 8 Uhr -18 Uhr
    Termine nach Vereinbarung


HINWEIS

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Menschen.
(c) Alle Rechte bei Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt) 2010 - 2023

Impressum und Datenschutzbestimmung