Skip to content
Legasthenie Coaching – Institut für Bildung und Forschung
  • Institut
    • Das Team
    • Spendenkonto
  • Beratung
  • Diagnose
  • Einzelförderung
  • Forschung
  • Kontakt

Work-Life-Balance für legasthene Führungskräfte

14. Juni 2016 by Legasthenie Coaching

Heute gibt es wieder einmal einen persönlichen Beitrag von mir. Wenn man ein aktiver Mensch ist, braucht man unbedingt auch eine Work-Life-Balance. (Gleichgewicht, zwischen: Arbeit und Erholungsphasen) sicherlich ist es nicht immer einfach; aber wenn man im Job will fit sein braucht man noch etwas anderes als nur Arbeit, sonst, besteht die Gefahr ein Burnout zu erleben.

Hier habe ich ein paar Tipps:

  • Gezielte Pausen einlegen und auch einhalten (Frühstück, Mittagspause, Kaffeetrinken)
  • Man sollte auch nicht das regelmäßige Trinken vergessen, Kaffee nur in Maßen trinken.
  • Regelmäßig die Büroräume lüften.
  • Sitzt man viel im Büro, sollte man auch immer wieder die Körperhaltung ändern, wie wäre es denn mit einem Gymnastikball.
  • Aufgaben, die man aus der Hand geben kann, an andere delegieren.
  • Internet-Flatrates haben fast alle, es besteht aber die Gefahr, dass man unnötige Zeit im Netz vertut, die man vielleicht für Ruhephase oder reale Freizeitangebote investieren kann. Ständiges online sein, schadet der Konzentrationsfähigkeit (eine Zeitsteuerung für ein internes WLAN durchaus sinnvoll).
  • E-Mails, Soziale-Netzwerke sollte man zu festen Zeiten abrufen! Man muss nicht immer abrufbar sein.
  • Man sollte möglichst täglich sich einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft können (20-minütiges Straffes gehen, recht schon aus, um genügend Sauerstoff zu tanken) 1-2 Mal Fitnessstudio die Woche ist durchaus sinnvoll.
  • Man muss nicht immer alles mit dem PC notieren, man kann auch Ideen oder Notizen auf ein Diktiergerät sprechen.
  • Sehr wichtig ist: Sich mit echten Freuden treffen! Hat man überwiegend nur Online-Freunde über Facebook und Co, sollte man sein Verhalten dringend hinterfragen. Da sollte man sich vielleicht fragen, ob am internetsüchtig ist!

Für Aktive Menschen besteht immer die Gefahr, auszubrennen! In meiner Arbeit nutzen mir diese Tipps schon seit Jahren! Ich habe sie in meiner täglichen Arbeit entdeckt. Sicherlich gibt es noch viele andere Tipps. Probiert Sie einfach einmal aus, achtet einfach auf die Work-Life-Balance, um lange fit zu bleiben.

Ähnliche Tipps erhalten bei uns auch legasthene Führungskräfte in unserem Training und Coaching in Dresden.  Da diese Themen sehr wichtig für eine umfassende Personalentwicklung sind.

 

Print Friendly, PDF & Email

Post navigation

Previous Post:

Können Erwachsene Legastheniker Lesen und Schreiben lernen?

Next Post:

Kommentar: Legasthenie: Wenn Buchstaben keinen Sinn ergeben

Beratungstelefon:
0351 - 899 915 90
Mo-Fr. von 8 Uhr bis 18 Uhr

 

Informationen

  • Institut
  • Leitbild
  • LRS und Legasthenie?
  • Was ist Dyskalkulie?
  • Spendenkonto
  • Mitgliedschaften
  • FAQ
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
Termine mit TIMIFY-App buchen

MDR-Expertenrat

Über uns

Legasthenie Coaching mit Sitz in Dresden ist eine der führenden gemeinnützigen Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wir bieten Ihnen: Beratung, Diagnostik, Lerntherapien bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie.

Helfen Sie mit einer Spende

 

  • Adresse
    Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt)
    Bamberger Str. 7
    01187 Dresden
    Telefon: 0351-899 915 90
    E-Mail: info@legasthenie-coaching.de

    Telefonische Sprechzeiten
    Montag bis Freitag 8 Uhr -18 Uhr
    Termine nach Vereinbarung


HINWEIS

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Menschen.
(c) Alle Rechte bei Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt) 2010 - 2023

Impressum und Datenschutzbestimmung