Skip to content
Logo von Legasthenie Coaching Dresden
  • Institut
    • Das Team
    • Transparenz
    • Spendenkonto
  • Beratung
  • Diagnose
  • Einzelförderung
  • Forschung
  • Kontakt

Legastheniker sind die besseren Führungskräfte

14. Juni 2016 by Legasthenie Coaching
erfolg mit legasthenie
alle bildrecht bei http://www.flickr.com/photos/schoeband/

Bisher gibt es wenige Studien über Legastheniker in Führungspositionen. Die Professorin Julie Logan von der Cass Business School in London untersucht seit einigen Jahren, warum Legastheniker die besseren Führungskräfte sind.

Logan hat folgende Merkmale in einer Studie ausfindig gemacht: doppelt so viele Legastheniker sind Unternehmer oder Führungskräfte, als Nicht-Legastheniker. Legastheniker fühlen sich als Rädchen in einer Firmenstruktur oftmals sehr unwohl. Als Unternehmer und Chef können sie dagegen Dinge auf ihre Art und Weise tun. Das scheint ein wichtiger Grund zu sein. Zudem gibt es nicht selten Vorbilder in der Familiengeschichte oder im Umfeld, die schon Unternehmer waren. Einige versuchen dann, diesen später nachzueifern.

Da die meisten trotz hoher Intelligenz im Bildungswesen scheitern, wo man sie oft genug hängen ließ, werden daher nicht wenige von ihren Misserfolgen zu besseren Leistungen angestachelt, um beweisen zu können, dass sie doch nicht so doof sind, wie man ihnen in der Schule weismachen wollte. Ein weiterer Grund, um die Schwächen im Lesen und Schreiben zu kompensieren.

Öfters werden sie zu überzeugenden Rednern, und lernen, andere für sich zu gewinnen. Besonders der, der eine Firma führt, benötigt ja genau diese ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten, um Geschäftsideen erfolgreich beispielweise an Investoren verkaufen zu können – oder um Mitarbeiter zu motivieren. Von Legasthenikern, die Führungskräfte sind, hört man häufiger, dass sie gut mit Menschen umgehen können. Sie verfügen meistens über eine sehr gute Menschenkenntnis, weil sie lernen mussten, in der Schule überleben zu können. Dies schulte auch ihr Vertrauen, was ihnen nicht nur in der Mitarbeiterführung nützlich ist. Sie sind auch ehrlich mit sich selbst.

Im Laufe der Zeit haben sie gelernt, ihre Schwächen einzuschätzen und zu kompensieren, daher werden sie sich um die passenden Mitarbeiter kümmern, die einander gut ergänzen. Weil sie diese guten sozialen Fähigkeiten haben, werden sie auch eine passende Unternehmensstruktur aufbauen können, wo jeder seinen entsprechenden Platz im Unternehmen findet. Andere Manager haben oft den Nachteil, jeden Mitarbeiter als möglichen Konkurrenten zu fürchten. Legastheniker verlassen sich da auf ihre Erfahrung und Intuition, die sie ein Leben lang geschult haben, daher haben sie auch als Unternehmer oder Führungskräfte nicht selten deutlich mehr Erfolg als Nicht-Betroffene, die in Verantwortung sind.

Legastheniker in Führungsverantwortung haben nicht selten ein gutes Gespür, wie sie ein Unternehmen innovativ und strategisch ausrichten, weil es ihnen gelungen ist, sich auf die Kernkompetenzen konzentrieren zu können.

Genau diese Fähigkeiten beobachten wir bei anderen betroffenen Führungskräften in der praktischen Arbeit.

Post navigation

Previous Post:

Wegen Legasthenie auf Arbeit diskriminiert

Next Post:

Frohe Ostern

Beratungstelefon:
0351 - 899 915 90
Mo-Fr. von 8 Uhr bis 18 Uhr

 

Informationen

  • Institut
  • Leitbild
  • LRS und Legasthenie?
  • Was ist Dyskalkulie?
  • Spendenkonto
  • Mitgliedschaften
  • FAQ
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt

Aktuelles

  • Lesemonitor 2023: Jedem fünften Kind wird nie vorgelesen 4. Dezember 2023
  • Die LRS-Klasse hat meinem Kind nichts gebracht! 25. November 2023
  • Begabte Kinder mit Legasthenie 16. November 2023
  • Warum Flüssiglesen wichtig ist 8. November 2023

MDR-Expertenrat

Folgen Sie uns auf

Über uns

Legasthenie Coaching mit Sitz in Dresden ist eine der führenden gemeinnützigen Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wir bieten Ihnen: Beratung, Diagnostik, Lerntherapien bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie.

Helfen Sie mit einer Spende

 

  • Adresse
    Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt)
    Bamberger Str. 7
    01187 Dresden
    Telefon: 0351-899 915 90
    E-Mail: info@legasthenie-coaching.de

    Telefonische Sprechzeiten
    Montag bis Freitag 8 Uhr -18 Uhr
    Termine nach Vereinbarung


HINWEIS

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Menschen.
(c) Alle Rechte bei Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt) 2010 - 2023

Impressum und Datenschutzbestimmung

Zur mobilen Version gehen