LaterPay-Tool geht nach Testphase offline

In den letzten Monaten haben wir das LaterPay-Tool als Bezahlschranke für unsere Fachartikel und Ratgeber eingesetzt. Mit den Erlösen wollten wir unserem Sozialfond aufstocken. 

Die letzten Monate haben uns nicht überzeugt, weil die bezahlten Erlöse nur geringe Cent-Beträge erbrachten. 

Wir haben uns nun für den weiteren Ausbau über das VG Wort-Meldesystem entschieden, wo wir unsere Organisation seit über einem Jahr registriert ist.Dort nehmen wir an den jährlichen Ausschüttungen teil. Jeder geschriebene Artikel wird im TOM-System gemeldet. Wenn genügend Leser unsere Beiträge lesen, erhalten wir jedes Jahr eine kleine Ausschüttung, die wir unserem Sozialfond zuführen.

So ermöglichen wir allen Lesern einen freien Zugang zu allen Artikeln.

Weitere Infos zu VG Wort: https://www.vgwort.de

LaterPay wurde von unser Leserschaft nicht angenommen, was nicht bedeutet, dass dieses Tool schlecht ist. 

Es war halt ein Experiment! 

Legasthenie Coaching geht mit Bezahlsystem LaterPay an den Start

Pressemitteilung

Nicht nur größere Online-Zeitungen, wie die Geo.de oder die Hamburger Morgenpost nutzen dem Münchner Bezahldienst von LaterPay für den Verkauft von digitalen Inhalten als Alternative zum Zeitungsabo. Legasthenie Coaching geht nun offiziell als gemeinnützige Organisation mit LaterPay, nach einer Probephase an den Start. Darüber werden Fachartikel und Ratgeber verkauft. Der Erlös kommt der gemeinnützigen Arbeit zu gute.     

Dresden, 20.01.2016. Das Institut für Bildung und Forschung: „Legasthenie Coaching“, was von Legasthenieexperten Lars Michael Lehmann gegründet wurde, veröffentlich regelmäßig für Betroffene, Ratsuchende Eltern und interessierte Fachleute wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Artikel auf der Institutsseite www.legasthenie-coaching.de.

In den letzten Jahren wurden über 235 Artikel, rund um das Thema: LRS und Legasthenie sowie Dyskalkulie, Hochbegabung veröffentlicht worden. Diese Seite hat monatlich im Schnitt 8000 Zugriffe von Usern aus dem deutschsprachigen Raum. Es sind Berichte aus dem realen Leben von betroffenen, mit der Berücksichtigung wissenschaftlicher Kenntnisse aus der Legasthenieforschung zu lesen. Diese Berichte klären unabhängig von der pharmazeutisch-forschenden Industrie (Bundesverband Legasthenie) über das Thema Legasthenie und Dyskalkulie auf.

Das Team von Legasthenie-Coaching hat nach längerer Suche, nach einem passenden Dienst für den Verkauf der Fachartikel und Ratgeber, auf der Institutsseite gesucht. Mit LaterPay können sich die Leser entscheiden, welchen Artikel sie lesen wollen – ohne ein teures Abo abschließen zu müssen.
Zusätzlich, können Leser-Pässe ab 0,99 Euro gekauft werden, wo alle Inhalte für 24 Stunden freigeschaltet lesbar sind. Weitere Pässe werden demnächst folgen. Einzelne Ausgewählte Ratgeber und Fachartikel kosten 0,29 Euro, spezielle Fachartikel werden bis zu 1, 50 Euro fällig. Berichte: In eigner Sache, 
Pressemitteillungen, Rezensionen, Interviews, Berichte werden, weiterhin kostenfrei für die Leser sein.

Der Erlös kommt der gemeinnützigen Arbeit von Legasthenie Coaching zu gute. Über die Regeln mit LaterPay können sich die Leser auf:
http://www.legasthenie-coaching.de/laterpay informieren.

 Legasthenie Coaching – Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt) ist eine gemeinnützig anerkannte Bildungs- und Forschungsgesellschaft in Dresden. Die Organisation bietet eine kostenfreie Erstberatung, LRS-Testung und Diagnostik, sowie spezielle Einzelförderung für Grundschüler, Jugendliche, Erwachsene. Dazu widmet sich die Einrichtung der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Sozial- und Bildungsforschung in der Legasthenieforschung. Damit beschäftigt sie sich als Pionier unabhängig von der pharmazeutischen Industrie, mit den Ursachen und Auswirkungen der Legasthenie und Dyskalkulie im Bereich der Pädagogik. 

 

Legasthenie Coaching geht 2016 mit dem Content-Zahlsystem LaterPay an den Start

In den letzten 5 ½ Jahren haben wir über 235 Fachartikel zum Thema Legasthenie und LRS, Dyskalkulie sowie Hochbegabung auf unserem Fachblog veröffentlicht. Unser Fachblog gehört im deutschsprachigen Raum zu den wichtigsten unabhängigen Leidmedien auf unserem Fachgebiet.

Unsere Inhalte wurden mit viel Leidenschaft dem Sachthema und langjährigen Knowhow publiziert. Wir haben uns als gemeinnützige Organisation entsprechend unserer Leitlinien verpflichtet, unabhängig von der pharmazeutischen Industrie nahestehenden Legasthenieverbänden zu Forschen und Publikationen zu veröffentlichen – damit tragen wir unserem Gesellschaftsvertrag unseres Instituts, Rechnung.

Das Schreiben solcher Fachtexte erfordert sehr viel Zeit, manchmal auch akribische Recherche und persönliche Erfahrung, um über solche komplexen Zusammenhänge zu berichten. Wir sind der Meinung, dass unsere Inhalte ein faires Entgelt für jeden Artikel rechtfertigen. Dieses erwirtschaftete Geld fließt in unsere gemeinnützige Arbeit unseres Zweckbetriebes unserer Organisation. Die erwirtschafteten Erlöse werden jedes Jahr im Jahresbericht transparent gemacht.

Viele Berichte werden auf unser Internetseite kostenfrei sein. Dazu gehören die Kategorien: in eigener Sache, Rezensionen, Kommentare zu Medienberichten, Pressemitteilungen. Alle Fachartikel werden größtenteils kostenpflichtig sein. Die Preise pro Artikel werden zwischen 0,29 Euro bis 1,50 Euro variieren. Dies orientiert sich an der Länge der Texte und dem Inhalt der Berichte. Beispielsweise werden Ratgeber für Betroffene und Eltern, günstiger sein – statt reine Fachtexte, die mehr für die Fachwelt bestimmt sind.

Es kann durchaus vorkommen, dass einzelne Artikel noch nicht 100prozentig von Rechtschreibfehlern befreit sind. Unsere Texte wurden von betroffenen Fachleuten geschrieben. Daher können wir von unseren Lesern ein wenig Toleranz und Respekt gegenüber unseren Leistungen erwarten! Wer dies nicht versteht, sollte sein Wissen zum Thema Legasthenie hinterfragen! Sie können uns gern Hinweise geben, wenn Sie in Artikel Fehler finden Info@legasthenie-coaching.de. Wir sind weiterhin bemüht, an der Qualität der Texte zu arbeiten.

Noch vor Weihnachten werden wir mit diesem Tool von LaterPay online gehen. Es wird ein Testlauf sein, damit wollten wir erste Erfahrungen sammeln, bis es 2016 richtig an den Start geht. Dazu wird es eine gesonderte Pressemitteilung geben.

LaterPay ist ein innovatives Tool, es wurden mit dem bekannten Münchner Journalisten Richard Gutjahr und dem Team von der LaterPay GmbH entwickelt. Gutjahr ist ein Vorreiter im Bereich Online-Journalismus, er nutzt LaterPay, um seine Blogbeiträge zu verkaufen. Sehen Sie sich sein Beispiel an: http://www.gutjahr.biz funktioniert. Wir finden es sehr gelungen! Es hat uns überzeugt, die Lösung als Online-Bezahlsystem einzusetzen.

Inzwischen sind weitere bekannte Medienportale der Idee gefolgt. Dazu gehört die Hamburger Morgenpost und u. a. das Magazin von Geo.de. Weitere spannende Information erhalten zum Thema: http://blog.laterpay.net/

Wir bedanken uns schon jetzt bei unseren treuen Lesern und freuen uns, wenn Sie künftig unsere Fachartikel mit LaterPay fair bezahlen. So können wir weiterhin unabhängig über unser Sachthema berichten – Danke für Ihre Hilfe!

Die Anleitung zu LaterPay erhalten Sie http://www.legasthenie-caching.de/laterpay