Skip to content
Legasthenie Coaching – Institut für Bildung und Forschung gUG
  • Institut
    • Das Team
    • Spendenkonto
  • Beratung
  • Diagnose
  • Einzelförderung
  • Forschung
  • Kontakt
Erwachsener, der trotz Legasthenie erfolgreich liest und schreibt

Können Erwachsene Legastheniker Lesen und Schreiben lernen?

27. Juli 2023 by Legasthenie Coaching

Können Erwachsene Legastheniker Lesen und Schreiben lernen? Häufig bekommen wir die Frage gestellt: ob ein Erwachsener mit einer Legasthenie das Lesen und Schreiben neu erlernen kann.

Das Verständnis von Legasthenie

Die Antwort, lautet grundsätzlich: JA! Sonst würden Sie hier keine Texte auf dieser Seite lesen können, unsere Arbeit gäbe es auch nicht. Hätte man sich nicht mit bald Ende zwanzig diesem Thema selbst gestellt, um es genauer zu erkunden, wäre es mit dem Schreiben und Lesen auch nicht weit, her – es wären eben verkümmerte Fähigkeiten, wie man sie bei den meisten Betroffenen beobachten würde.

Hätte man vielleicht nichts daran getan, wäre man vielleicht versehentlich im Alphabetiserungskurs bei den funktionalen Analphabeten gelandet. Die nichts direkt mit vererbten Legasthenien zu tun haben. Eine Legasthenie ist eine völlig normale Anlage des Menschen, die uns mit einer anderen Fähigkeit ausgestattet hat, das Lesen und Schreiben zu erlernen.

Können Erwachsene Legastheniker Lesen und Schreiben lernen?

Denn jeder kann es von uns lernen! Uns ist noch keiner begegnet, um der es nicht gelernt hat! Bei erworbener Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS), die mit körperlichen Erkrankungen zu tun haben kann, wird es sicherlich auch Grenzen beim Erlernen dieser wichtigen Fähigkeiten geben können.

Aber bei uns Erwachsenen gibt es meisten nur persönliche Hindernisse oder Ängste, die uns in der Schulzeit geprägt haben, dem Lesen und Schreiben auszuweichen. Oder wir hatten immer jemanden der uns den Briefwechsel, Behördengänge, erledigt hat, um diese wichtigen Fähigkeiten zu vernachlässigen.

Legasthenie ist keine Frage von Dummheit

In der Schule, bekam man sowieso gesagt: „Naja, der ist halt eben zu doof, oder zu faul und bekommt es eben nicht auf die Reihe.“ – in der Familie dachte man aus Unwissenheit auch nicht anders darüber. Obwohl meistens in den Familien, wenn es sich, um eine Legasthenie tatsächlich handelt, ein Elternteil diese Probleme auch hat. Die meisten Familien reden überhaupt nicht darüber, sie sträuben sich regelrecht! Darum sind diese Probleme immer mit einem unausgesprochen Tabu behaftet. Unsere Gesellschaft geht auch nicht besser mit dieser Thematik, um, weil man auch bis heute von einer Krankheit, Behinderung, oder Störung ausgeht. All das hat aber nichts mit diesen, Beschreibungen oder Umschreibungen zu tun.

Legastheniker haben die Chance: Freiheit durch Lernen

Weil, sich diese unwahren Aussagen viele Betroffenen angenommen haben, konnten sich viele bis in ihr Erwachsenenalter nicht entsprechend der angelegten guten Fähigkeiten entwickelt. Bei einer Legasthenie handelt sich es nicht, um Unvermögen oder Dummheit! Nein – wir benötigen nur, eine viel umfassendere Herangehensweise, das Lesen und Schreiben, wie alle anderen, zu erlernen. Nichts anderes!

Sicherlich ist es nicht einfach, sich im Erwachsenenalter als Legastheniker sich diesen Herausforderungen zu stellen, aber es wird den Alltag erleichtern, das allgemeine Lebensgefühl verbessert sich, weil man sich den täglichen Aufgaben gewachsen sein kann, die einem andere früher erledigt haben. Besonders wenn man Stück für Stück, fliesender liest, den Textinhalt besser versteht, um auch gedankliche Rückschlüsse bilden zu können, so kann man die Tagesabläufe besser ordnen, besser Ziele planen und umsetzten usw. Auch auf der Arbeit wird es weniger Missverständnisse geben, weil man die besprochenen Aufgaben auch niederschreiben kann. So wird das Leben eine neue Ordnung erhalten und deutlich leichter werden! Das ist Freiheit pur!

Schlussfolgerung: Was Erwachsene Legastheniker schaffen können

Wer den Willen dazu hat, kann es schaffen. Man muss sich nur Hilfe von einem Experten suchen, der die Probleme aus dem eigenem erleben kennt. Wir erleben es hier immer wieder hier in Dresden, dass man es auch als Erwachsener Legastheniker schaffen kann – diese Weg zu gehen. Es ist unsere Aufgabe, anderen Betroffenen auf diesen Weg zu begleiten!


Weiterer Berichten:

  • Erwachsene Legastheniker haben oftmals spezielles Fachwissen
  • Warum haben erwachsene Legastheniker häufig Probleme mit dem Selbstwertgefühl?
  • Warum haben erwachsene Legastheniker häufig psychische Probleme?
  • https://www.legasthenie-karriere.com

 Update vom 27.07.2023 / alte Fassung 14.06. 2016

Print Friendly, PDF & Email

Post navigation

Previous Post:

Kommentar: DeutschlandRadio berichtet einseitig über Legasthenie und Dyskalkulie

Next Post:

Work-Life-Balance für legasthene Führungskräfte

Beratungstelefon:
0351 - 899 915 90
Mo-Fr. von 8 Uhr bis 18 Uhr

 

Informationen

  • Institut
  • Leitbild
  • LRS und Legasthenie?
  • Was ist Dyskalkulie?
  • Spendenkonto
  • Mitgliedschaften
  • FAQ
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
Termine mit TIMIFY-App buchen

MDR-Expertenrat

Folgen Sie uns auf

Über uns

Legasthenie Coaching mit Sitz in Dresden ist eine der führenden gemeinnützigen Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wir bieten Ihnen: Beratung, Diagnostik, Lerntherapien bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie.

Helfen Sie mit einer Spende

 

  • Adresse
    Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt)
    Bamberger Str. 7
    01187 Dresden
    Telefon: 0351-899 915 90
    E-Mail: info@legasthenie-coaching.de

    Telefonische Sprechzeiten
    Montag bis Freitag 8 Uhr -18 Uhr
    Termine nach Vereinbarung


HINWEIS

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Menschen.
(c) Alle Rechte bei Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt) 2010 - 2023

Impressum und Datenschutzbestimmung