

Telefonnummer
0351 8 999 15 90 


E-Mail
info@legasthenie-coaching.de

Standort
Bamberger Str. 7
01187 Dresden
  • Startseite
  • Leistungen
    • Beratung
    • Diagnose
    • Lerntherapie & Coaching
    • Forschung
  • Institut
    • Leitbild
    • Team
    • Mitgliedschaften
  • FAQs
  • Spenden
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Leistungen
    • Beratung
    • Diagnose
    • Lerntherapie & Coaching
    • Forschung
  • Institut
    • Leitbild
    • Team
    • Mitgliedschaften
  • FAQs
  • Spenden
  • Kontakt
  • Aktuelles

Ein Beispiel: Wie ein Schüler ohne LRS-Klasse erfolgreich das Gymnasium schafft

von Legasthenie Coaching | Juli 3, 2019 | In eigener Sache, Legasthenie, LRS

Heute hatten wir eine bewegende Verabschiedung eines Schützlings. Dieser Schüler kam vor 3 Jahren zur lerntherapeutischen Einzelförderung. Die Eltern entschieden sich gegen eine LRS-Klasse, weil sie dem Jungen eine bestmögliche und umfassende Förderung seiner...

Expertenkommentar: Lesen und Schreiben – ungenügend

von Legasthenie Coaching | März 7, 2019 | Erwachsene, Forschung, Kommentar, Legasthenie, LRS, Pressemitteilung

Ein Kommentar von Lars Michael Lehmann, Legasthenie-Experte und Fachjournalist zum MDR-Exakt-Beitrag vom 20.02.2019 Analphabetismus betrifft viele Menschen in Deutschland. Rund 7,5 Millionen Menschen gehören schon seit vielen Jahren zu diesem Personenkreis. Bis heute...

Lese-Rechtschreib-Schwächen können in Familien häufiger vorkommen

von Legasthenie Coaching | Jan. 22, 2019 | Fachartikel, Forschung, Legasthenie, LRS

In der Fachwelt gibt es schon seit Jahrzehnten eine Diskussion darüber, dass eine Legasthenie in der Familie als spezielle Lese-Rechtschreib-Schwäche vorkommen kann. Warum diese Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb in den betroffenen Familien häufiger vorkommen...

Acquired Reading Spelling Weakness and Dyslexia?

von Legasthenie Coaching | Dez. 10, 2018 | Englisch, Forschung, In eigener Sache, Legasthenie, LRS

There are many terms for reading spelling difficulties. Today we know reading spelling difficulties, LRS, dyslexia, reading spelling disorder, dyslexia, isolated spelling disorder, isolated reading disorder and much more. There are many different interpretations in...

Ursachen- und Wechselwirkungsmodel der Lese-Rechtscheib-Schwierigkeiten

von Legasthenie Coaching | Nov. 13, 2018 | Fachartikel, Forschung, In eigener Sache, Legasthenie, LRS

Das Forscherteam von Legasthenie Coaching – Institut für Bildung und Forschung hat nun ein wissenschaftlich begründetes (Grounded Theory) Ursachen- und Wechselwirkungsmodel der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten entwickelt, was die Ursachen der...

Sollte man beim Bewerbungsgespräch zu seiner Legasthenie stehen?

von Legasthenie Coaching | Okt. 1, 2018 | Erwachsene, Legasthenie, LRS, Rategber

Der Umgang mit dieser speziellen, erblich veranlagten Lese-Rechtschreib-Schwäche ist so unterschiedlich wie auch die Betroffenen selbst unterschiedlich sind. Jeder Mensch hat seinen eigenen Hintergrund und einen individuellen Umgang mit der Schwäche erlernt. Auch im...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Informationen

  • Was ist Dyskalkulie?

Aktuelles

  • Versagensängste bei LRS-Kindern: Wie Eltern helfen können 3. Juli 2025
  • Warum ausgewogene Mediennutzung bei LRS-Kindern wichtig ist 20. Mai 2025
  • Warum Lese-Rechtschreib-Schwächen in Schulen oft unentdeckt bleiben 16. Mai 2025
  • Studienteilnehmer gesucht! 14. Mai 2025

MDR-Expertenrat

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Über uns

Legasthenie Coaching mit Sitz in Dresden ist eine der führenden gemeinnützigen Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wir bieten Ihnen: Beratung, Diagnostik, Lerntherapien bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie.

Helfen Sie mit einer Spende

 

HINWEIS

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Menschen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Unterstützen Sie uns gern!

Als gemeinnützige Einrichtung freuen wir uns über jede Spende, die unsere Arbeit unterstützt. Ohne bürokratischen Aufwand kommt Ihre Spende an.
Hier spenden

Unternehmen

Institut

Leitbild

Team

Kontakt

Leistungen

Beratung

Diagnose

Lerntherapie & Coaching

Forschung

Folge uns auf:

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Impressum | Datenschutz | Transparenz