

Telefonnummer
0351 8 999 15 90 


E-Mail
info@legasthenie-coaching.de

Standort
Bamberger Str. 7
01187 Dresden
  • Startseite
  • Leistungen
    • Beratung
    • Diagnose
    • Lerntherapie & Coaching
    • Forschung
  • Institut
    • Leitbild
    • Team
    • Mitgliedschaften
  • FAQs
  • Spenden
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Leistungen
    • Beratung
    • Diagnose
    • Lerntherapie & Coaching
    • Forschung
  • Institut
    • Leitbild
    • Team
    • Mitgliedschaften
  • FAQs
  • Spenden
  • Kontakt
  • Aktuelles

Corona-Krise – Chancen und Risiken für Legastheniker

von Legasthenie Coaching | Apr. 4, 2020 | Erwachsene, Fachartikel, Legasthenie, Rategber

Aus aktuellem Anlass möchten wir uns einmal Gedanken darüber machen, welche Chancen und Risiken die Corona-Krise mit sich bringt. Besonders für erwachsene Legastheniker brechen herausfordernde Zeiten, aber auch gute Chancen an. Niemand kann jetzt sagen, welche...

Persönliche Abwertung in der Kindheit macht Legastheniker krank

von Legasthenie Coaching | Dez. 9, 2019 | Erwachsene, Fachartikel, Forschung, Legasthenie, LRS

Die Fachwelt der Legasthenieforschung diskutiert schon seit Jahren darüber, inwiefern Legasthenie eine Krankheit oder gar eine Behinderung darstellt. Nicht alle Legastheniker sind von seelischen Folgeerkrankungen betroffen. Ein Teil der Betroffenen hat in der Kindheit...

Biographiearbeit bei Erwachsenen mit Legasthenie

von Legasthenie Coaching | Sep. 25, 2019 | Erwachsene, Legasthenie

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit einem neuen Thema, der Biographiearbeit bei erwachsenen Legasthenikern. Dieser Bereich ist in der pädagogisch-psychologischen Praxis noch relativ neu. Eine zielgerichtete Biographiearbeit kann in der Arbeit mit Betroffenen...

Expertenkommentar: Lesen und Schreiben – ungenügend

von Legasthenie Coaching | März 7, 2019 | Erwachsene, Forschung, Kommentar, Legasthenie, LRS, Pressemitteilung

Ein Kommentar von Lars Michael Lehmann, Legasthenie-Experte und Fachjournalist zum MDR-Exakt-Beitrag vom 20.02.2019 Analphabetismus betrifft viele Menschen in Deutschland. Rund 7,5 Millionen Menschen gehören schon seit vielen Jahren zu diesem Personenkreis. Bis heute...

Wer nicht von Legasthenie betroffen ist, kann uns nicht verstehen

von Legasthenie Coaching | Jan. 22, 2019 | Erwachsene, Fachartikel, Legasthenie

Ein Kommentar von Lars Michael Lehmann, Legasthenie-Experte Ja, viele Menschen, die keine Probleme beim Lesen und Schreiben haben, können diese Schwierigkeiten nicht oder nur selten nachvollziehen. Das betrifft nicht nur Lehrer oder Eltern, die keine Schwierigkeiten...

Aus der Perspektive eines Betroffenen: Ist man als Legastheniker wirklich behindert?

von Legasthenie Coaching | Dez. 3, 2018 | Erwachsene, Legasthenie, Rategber

Ein Kommentar von Lars Michael Lehmann, Legasthenie-Experte und Fachjournalist Ja, ich habe es am eigenen Leib erfahren, dass man als Legastheniker als behindert angesehen wird. Damals zur DDR-Zeit galt man mit Lernproblemen beim Lesen und Schreiben recht schnell als...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Informationen

  • Was ist Dyskalkulie?

Aktuelles

  • LRS bei Kindern früh erkennen: Tipps für Eltern 20. Oktober 2025
  • Warum viel Legastheniker exzellente Führungskräfte sind 16. September 2025
  • Lerntherapie in Dresden: Individuelle Förderung bei Lernschwierigkeiten 2. September 2025
  • LRS und Berufswahl: So gelingt der Start 8. August 2025

MDR-Expertenrat

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Über uns

Legasthenie Coaching mit Sitz in Dresden ist eine der führenden gemeinnützigen Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wir bieten Ihnen: Beratung, Diagnostik, Lerntherapien bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie.

Helfen Sie mit einer Spende

 

HINWEIS

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Menschen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Unterstützen Sie uns gern!

Als gemeinnützige Einrichtung freuen wir uns über jede Spende, die unsere Arbeit unterstützt. Ohne bürokratischen Aufwand kommt Ihre Spende an.
Hier spenden

Unternehmen

Institut

Leitbild

Team

Kontakt

Leistungen

Beratung

Diagnose

Lerntherapie & Coaching

Forschung

Folge uns auf:

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Impressum | Datenschutz | Transparenz