Skip to content
Legasthenie Coaching – Institut für Bildung und Forschung
  • Institut
    • Das Team
    • Spendenkonto
  • Beratung
  • Diagnose
  • Einzelförderung
  • Forschung
  • Kontakt

Eltern müssen einer LRS-Klasse nicht zustimmen!

14. Juni 2016 by Legasthenie Coaching

28198472_blogSehr schön! Wir haben wieder einmal Grund zur Freude! Eine staatliche Grundschule in Dresden, hat unser Gutachten und den empfohlenen Nachteilsausgleich akzeptiert, obwohl der Schüler in eine LRS-Klasse sollte.

Die Eltern waren gegen die Entscheidung der Schule, das Kind in so eine Sonderklasse zu schicken. Nicht selten üben Schulen Druck auf Eltern nach einer einem positiven LRS-Feststellungsverfahren aus. Eltern müssen diesen Druck aber nicht nachgeben, weil Eltern das Recht haben, sich für oder gegen eine LRS-Klasse zu entscheiden. Entscheiden sich Eltern dagegen, ist die Schule auch in der Pflicht diese zu respektieren und dem Schüler einen Nachteilsausgleich zu gewähren.

In einem Fall haben wir es neulich erlebt, das die Schule einlenkte. Nun hat der Schüler die Chance, weiter in seine gewohnte Schulklasse zu gehen. Es ist schön, wenn Schulen zum Wohl des Kindes unsere fachlichen Einschätzungen akzeptieren. So erhält der Schüler entsprechend seiner individuellen Ressourcen seine Schwäche, außerschulisch auszugleichen. Was sich stabilisierend auf sein Selbstbild und die Lernmotivation auswirken wird.

Nach unseren Erfahrungen aus der Praxis und Forschung, beobachten wir das legasthene Kinder oder von LRS-Betroffene sich ohne einer Sonderklasse, besser entwickeln können. Weil, sie im gewohnten Lernumfeld bleiben können. Denn eine frühe Separation, in eine LRS-Klasse ist nicht nur, ethisch  bedenklich sondern wissenschaftlich umstritten. Uns sind bisher Beobachtungen bis in das Erwachsenenalter bekannt, wo sich diese Beschulungsform negativ auf die schulische Entwicklung auswirkte.

Denn eine LRS-Klasse im Lebenslauf, kann häufig auch bei intelligenten Legasthenikern den Weg auf ein Gymnasium oder Berufsausbildung verbauen. Daher ist es ratsam, dass Eltern diese Entscheidung mit Weitsicht auf die künftige Entwicklung treffen.

 

Print Friendly, PDF & Email

Post navigation

Previous Post:

Fallbeispiel eines 34-jährigen Legasthenikers

Next Post:

Kommentar: Es ist nichts schlimmes Legastheniker zu sein!

Beratungstelefon:
0351 - 899 915 90
Mo-Fr. von 8 Uhr bis 18 Uhr

 

Informationen

  • Institut
  • Leitbild
  • LRS und Legasthenie?
  • Was ist Dyskalkulie?
  • Spendenkonto
  • Mitgliedschaften
  • FAQ
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
Termine mit TIMIFY-App buchen

MDR-Expertenrat

Über uns

Legasthenie Coaching mit Sitz in Dresden ist eine der führenden gemeinnützigen Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wir bieten Ihnen: Beratung, Diagnostik, Lerntherapien bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie.

Helfen Sie mit einer Spende

 

  • Adresse
    Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt)
    Bamberger Str. 7
    01187 Dresden
    Telefon: 0351-899 915 90
    E-Mail: info@legasthenie-coaching.de

    Telefonische Sprechzeiten
    Montag bis Freitag 8 Uhr -18 Uhr
    Termine nach Vereinbarung


HINWEIS

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Menschen.
(c) Alle Rechte bei Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt) 2010 - 2023

Impressum und Datenschutzbestimmung