Skip to content
Legasthenie Coaching – Institut für Bildung und Forschung
  • Institut
    • Das Team
    • Spendenkonto
  • Beratung
  • Diagnose
  • Einzelförderung
  • Forschung
  • Kontakt
Aus dir wird nie was!

Aus dir wird nie was!

1 Monat ago by Legasthenie Coaching

In der Vergangenheit haben wir bereits mehrere Aufsätze über eine gesunde Eltern-Kind-Bindung (Legasthenie Coaching, 2018) und gute Erziehung (Legasthenie Coaching, 2023b) veröffentlicht. Erwachsene erzählten uns von Aussprüchen ihrer Eltern: „Aus dir wird nie was“ oder „Du bist doch zu doof“. Diese persönliche Herabsetzung (Gross, 2023) erlebten Kinder mit LRS / Legasthenie in ihren Familien, weil ihre Eltern die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben nicht nachvollziehen konnten. Viele Eltern sind unzureichend über diese Themen informiert oder haben in ihren Familien schlechte Kindheitserfahrungen gemacht.

Der Satz „Aus dir wird nie was!“ ist gleichbedeutend mit emotionaler Gewalt. Eltern sollten ihren Kindern niemals solche Sätze an den Kopf werfen, wenn sie Probleme beim Erlernen des Lesens und Schreibens haben, da dies eine schwere Demütigung darstellen kann. Diese Sätze prägen sich tief in die Seele der Kinder ein und hinterlassen große Schäden. Einerseits verhindern solche Aussagen eine stabile und gesunde Eltern-Kind-Bindung, durch die sich die Kinder im Elternhaus sicher und geliebt fühlen würden. Andererseits haben Kinder mit Lese- und Schreibproblemen oft auch Schwierigkeiten mit ihrem Selbstwertgefühl. Dies kann auf die unterschiedliche neurologische Beschaffenheit des Gehirns legasthener Kinder zurückzuführen sein, woraus sich eine andere emotionale Verarbeitung der Situation ableiten lässt.

Wenn Kinder in der Grundschule Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, entwickeln sie oft auch Probleme mit ihrem Selbstbewusstsein. Wenn sie dann auch noch emotionale Herabsetzung erfahren, kann dies schwerwiegende Folgen für ihre gesamte emotionale und kognitive Entwicklung haben.

Manche Kinder werden dadurch depressiv oder leiden zusätzlich zu ihrer LRS bzw. Legasthenie an anderen schweren psychischen Erkrankungen (Legasthenie Coaching, 2023a).

Die Eltern sollten viel Verständnis und Interesse für die Lernentwicklung ihrer Kinder zeigen. Wenn die Kinder Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens haben, sollten die Eltern genauer hinsehen und sie vor allem ermutigen. Sätze wie „Aus dir wird nie was“ sollten unbedingt vermieden werden, auch wenn sich aufgrund von Problemen in der Erziehung und im Zusammenleben Ärger und Unverständnis angesammelt haben. Viele Eltern haben vergessen, wie sie selbst die wichtigen Techniken in der Schule gelernt haben, und können sich daher nur schwer in die Lage ihrer Kinder hineinversetzen.

Eltern sollten bei schulischen Schwierigkeiten professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Je früher, desto besser! Viel Verständnis für das Kind kann das Selbstbild der Kinder stärken.

 

Literaturverzeichnis

Legasthenie Coaching (2018). Eltern-Kind-Bindung und emotionale Entwicklung sind wichtige Faktoren zur Bewältigung einer Lese-Rechtschreib-Schwäche. Veröffentlicht am 17.04.2018. Online verfügbar unter: https://www.legasthenie-coaching.de/eltern-kind-bindung-und-emotionale-entwicklung-sind-wichtige-faktoren-zur-bewaeltigung-einer-lese-rechtschreib-schwaeche/, zuletzt aufgerufen am 24.04.2023.

Legasthenie Coaching (2023a). Legasthenie und ihre psychischen Folgen. Veröffentlicht am 07.02.2023. Online verfügbar unter: https://www.legasthenie-coaching.de/legasthenie-und-ihre-psychischen-folgen/, zuletzt aufgerufen am 14.04.2023.

Legasthenie Coaching (2023b). Über die Rolle der Erziehung bei LRS. Veröffentlicht am 13.04.2023. Online verfügbar unter: https://www.legasthenie-coaching.de/ueber-die-rolle-der-erziehung-bei-lrs/, zuletzt aufgerufen am 24.04.2023.

Gross, G. (2023, 24. April). Erziehung: „Aus dir wird nie was“ – hier beginnt bereits die emotionale Gewalt. Veröffentlicht am 24.04.2023 von Die WELT. Online verfügbar unter: https://www.welt.de/wissenschaft/article244956428/Erziehung-Aus-dir-wird-nie-was-hier-beginnt-bereits-die-emotionale-Gewalt.html?source=puerto-reco-2_ABC-V23.B_TRENDSCORE3/, zuletzt aufgerufen am 24.04.2023.

Print Friendly, PDF & Email

Post navigation

Previous Post:

Die Bewältigung der Schwäche – das Ziel jedes Legasthenikers

Next Post:

Studie 1: Hat unser Kind eine Lese-Rechtschreib-Schwäche?

Beratungstelefon:
0351 - 899 915 90
Mo-Fr. von 8 Uhr bis 18 Uhr

 

Informationen

  • Institut
  • Leitbild
  • LRS und Legasthenie?
  • Was ist Dyskalkulie?
  • Spendenkonto
  • Mitgliedschaften
  • FAQ
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
Termine mit TIMIFY-App buchen

MDR-Expertenrat

Über uns

Legasthenie Coaching mit Sitz in Dresden ist eine der führenden gemeinnützigen Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wir bieten Ihnen: Beratung, Diagnostik, Lerntherapien bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie.

Helfen Sie mit einer Spende

 

  • Adresse
    Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt)
    Bamberger Str. 7
    01187 Dresden
    Telefon: 0351-899 915 90
    E-Mail: info@legasthenie-coaching.de

    Telefonische Sprechzeiten
    Montag bis Freitag 8 Uhr -18 Uhr
    Termine nach Vereinbarung


HINWEIS

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Menschen.
(c) Alle Rechte bei Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt) 2010 - 2023

Impressum und Datenschutzbestimmung