Skip to content
Legasthenie Coaching – Institut für Bildung und Forschung gUG
  • Institut
    • Das Team
    • Spendenkonto
  • Beratung
  • Diagnose
  • Einzelförderung
  • Forschung
  • Kontakt

Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen: Eine eingehende wissenschaftliche Analyse zur Ursachenforschung

30. August 2023 by Legasthenie Coaching

Kinder und Jugendliche stehen vor vielfältigen Herausforderungen in ihrer schulischen Laufbahn

Die schulische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist von verschiedenen Herausforderungen geprägt, wobei die Entwicklung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) eine der prominentesten ist. Diese Schwierigkeiten werfen Fragen nach den zugrunde liegenden Ursachen und Zusammenhängen auf.

Unsere aktuelle Forschungsstudie: Ursachen und Zusammenhänge von LRS

Unsere Forschungsarbeit hat sich seit den Sommerferien mit dieser Problematik intensiv beschäftigt. Ziel unserer umfassenden Leitfadenstudie ist es, ein tieferes Verständnis für die Faktoren zu erlangen, die zur Entstehung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten führen können. Die Untersuchung konzentriert sich auf die kindliche Entwicklung sowie die sozialen, familiären und schulischen Umweltbedingungen.

Vielfalt von Lese- und Schreibschwierigkeiten im Fokus

Ein bemerkenswerter Aspekt unserer Studie ist die Betrachtung der Vielfalt von Lese- und Schreibschwierigkeiten. Wir erkennen die verschiedenen Formen von LRS an und legen besonderen Wert auf das Verständnis individueller Unterschiede. Hierbei liegt unser Fokus darauf, sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit LRS zu identifizieren.

Personalisierte Unterstützung durch differenzierte Ansätze

Unsere Forschung strebt danach, personalisierte Unterstützungsmethoden zu entwickeln, die auf die einzigartigen Bedürfnisse jedes Kindes zugeschnitten sind. Durch die Identifikation von Gemeinsamkeiten und Unterschieden bei LRS-betroffenen Schülern möchten wir gezielte Hilfsansätze schaffen.

Komplexe Auswertungsprozesse für tiefgreifende Erkenntnisse

Die Auswertung der Daten in unserer Studie ist anspruchsvoll und zeitintensiv, da wir eine Vielzahl von Informationen analysieren, um aussagekräftige Muster und Zusammenhänge zu identifizieren. Trotz der Komplexität sind wir zuversichtlich, dass die Anstrengungen sich letztlich auszahlen werden.

Hoffnung auf tieferes Verständnis und praktische Ansätze

Unsere Forschung ist angetrieben von der Hoffnung, nicht nur das Verständnis für LRS zu erweitern, sondern auch praktische Ansätze zu entwickeln, um betroffene Kinder und Jugendliche besser zu unterstützen.

Dank an Unterstützer für Bewusstseinsstärkung und Bildungschancen

Wir möchten uns herzlich bei allen Eltern, Mitarbeitern und Interessierten bedanken, die unsere Studie unterstützen. Ihr Engagement trägt dazu bei, das Bewusstsein für LRS und Legasthenie zu schärfen und die Bildungschancen für alle Kinder zu verbessern.

Gemeinsame Vision für eine chancengerechte Zukunft

Gemeinsam arbeiten wir daran, eine Zukunft zu gestalten, in der jedes Kind die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten, ungeachtet der Herausforderungen, die es auf seinem Weg überwinden muss.

Print Friendly, PDF & Email

Post navigation

Previous Post:

Erholsame Sommerferien – Unser Institut steht Ihnen zur Verfügung

Next Post:

Handschriftliches Schreiben in einer zunehmend digitalisierten Welt

Beratungstelefon:
0351 - 899 915 90
Mo-Fr. von 8 Uhr bis 18 Uhr

 

Informationen

  • Institut
  • Leitbild
  • LRS und Legasthenie?
  • Was ist Dyskalkulie?
  • Spendenkonto
  • Mitgliedschaften
  • FAQ
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
Termine mit TIMIFY-App buchen

MDR-Expertenrat

Folgen Sie uns auf

Über uns

Legasthenie Coaching mit Sitz in Dresden ist eine der führenden gemeinnützigen Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wir bieten Ihnen: Beratung, Diagnostik, Lerntherapien bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie.

Helfen Sie mit einer Spende

 

  • Adresse
    Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt)
    Bamberger Str. 7
    01187 Dresden
    Telefon: 0351-899 915 90
    E-Mail: info@legasthenie-coaching.de

    Telefonische Sprechzeiten
    Montag bis Freitag 8 Uhr -18 Uhr
    Termine nach Vereinbarung


HINWEIS

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Menschen.
(c) Alle Rechte bei Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt) 2010 - 2023

Impressum und Datenschutzbestimmung