Skip to content
Logo von Legasthenie Coaching Dresden
  • Institut
    • Das Team
    • Transparenz
    • Spendenkonto
  • Beratung
  • Diagnose
  • Einzelförderung
  • Forschung
  • Kontakt
webseite kinder foerdern

Die Stärken legasthener Kinder erkennen und fördern

1. November 2023 by Legasthenie Coaching

Kinder mit einer Legasthenie sollten nicht nur über ihre spezifischen, anlagebedingten Schwächen im Schriftspracherwerb definiert werden. Vielmehr müssen die Stärken dieser Kinder bereits in den ersten Grundschuljahren erkannt und entsprechend gefördert werden. Dies kann eine wichtige Prävention vor seelischen Folgeerkrankungen sein.

Im deutschsprachigen Raum orientiert sich die Fachwelt meistens an den Defiziten der legasthenen Kinder. Dabei werden ihre individuellen Stärken oftmals in den Hintergrund gedrängt. Eltern können hier einen positiven Einfluss nehmen, wenn sie die Kinder nicht mit ihrer eigenen schulischen und beruflichen Biografie vergleichen. Auch wenn Kinder gute Lernfähigkeiten geerbt haben, sind sie trotzdem von Geburt an eigenständige Persönlichkeiten, die es zu fördern und zu begleiten gilt.

Eltern, die sich einer Legasthenie in ihrer eigenen Biografie bewusst sind, können oft mit Verständnis und Einfühlungsvermögen auf ihre Kinder eingehen. Dabei spielt die Biografie der Betroffenen eine wichtige Rolle, denn legasthene Eltern sind unterschiedlich mit ihrer Situation umgegangen. Einige konnten ihre Legasthenie erfolgreich kompensieren, während andere ihre Schwierigkeiten nie bewältigt haben. Das spiegelt sich auch in der Erziehung der eigenen Kinder wider.

Wenn Lernprobleme bei Kindern erkannt werden, ist eine individuelle und wissenschaftlich fundierte Feststellung der Legasthenie sehr wichtig. Dann besteht eine reelle Chance, dass legasthene Kinder ihre Schwierigkeiten gut bewältigen. Dies sollte bereits während der Grundschulzeit geschehen. Je früher die Probleme erkannt und bewältigt werden, desto mehr vermeidet man seelische Lasten bei den Kindern. Hierbei spielt ein stabiles familiäres und schulisches Umfeld eine entscheidende Rolle, welches die vorhandenen Stärken der Kinder fördert. Das können zum Beispiel verschiedene sportliche Aktivitäten, die Kinder-Uni für naturwissenschaftlich begabte Kinder, eine musikalische Erziehung oder kreative AGs sein. Legasthene Kinder sind oft in vielerlei Hinsicht begabt. Das gilt es in den Mittelpunkt zu stellen und zu fördern. Dann wachsen diese Kinder zu seelisch gesunden Persönlichkeiten heran.

Werden die Probleme dagegen nicht erkannt oder gar ignoriert, können emotionale Schwierigkeiten bei den Kindern die Folge sein. Diese Schwierigkeiten können dann ihr Selbstbild und ihre Lernmotivation beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern die Lernprobleme ihrer Kinder nicht vernachlässigen oder ignorieren. Eine unerkannte Legasthenie kann sich bis weit ins Erwachsenenalter hinein ungünstig auf die psychische Gesundheit der Betroffenen auswirken.

Unser Fazit ist: Eine frühe Feststellung der Legasthenie und die Förderung der Kinder mittels einer individuellen Lerntherapie wirken sich günstig auf die Entwicklung ihrer vorhandenen Begabungen und Ressourcen aus.

 

Post navigation

Previous Post:

Recognizing and Promoting the Strengths of Dyslexic Children

Next Post:

Corona Crisis – Opportunities and Risks for Dyslexics

Beratungstelefon:
0351 - 899 915 90
Mo-Fr. von 8 Uhr bis 18 Uhr

 

Informationen

  • Institut
  • Leitbild
  • LRS und Legasthenie?
  • Was ist Dyskalkulie?
  • Spendenkonto
  • Mitgliedschaften
  • FAQ
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt

Aktuelles

  • Lesemonitor 2023: Jedem fünften Kind wird nie vorgelesen 4. Dezember 2023
  • Die LRS-Klasse hat meinem Kind nichts gebracht! 25. November 2023
  • Begabte Kinder mit Legasthenie 16. November 2023
  • Warum Flüssiglesen wichtig ist 8. November 2023

MDR-Expertenrat

Folgen Sie uns auf

Über uns

Legasthenie Coaching mit Sitz in Dresden ist eine der führenden gemeinnützigen Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wir bieten Ihnen: Beratung, Diagnostik, Lerntherapien bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie.

Helfen Sie mit einer Spende

 

  • Adresse
    Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt)
    Bamberger Str. 7
    01187 Dresden
    Telefon: 0351-899 915 90
    E-Mail: info@legasthenie-coaching.de

    Telefonische Sprechzeiten
    Montag bis Freitag 8 Uhr -18 Uhr
    Termine nach Vereinbarung


HINWEIS

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Menschen.
(c) Alle Rechte bei Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt) 2010 - 2023

Impressum und Datenschutzbestimmung

Zur mobilen Version gehen