

Die Autorin Gabriele Pieper vom BUCH-AAL hat uns ein weiteres Buch zur Besprechung zugesendet. Nach den bereits besprochenen Vor- und Mitlesebüchern für Kinder richtet sich dieses Werk an Leser ab 10 Jahren. Es verwendet die Schriftart OpenDyslexic3 Regular, die speziell für die LRS Leseförderung und Kinder mit besonderen Leseherausforderungen geeignet ist. Die Lesegeschichten entführen den Leser in eine Welt voller Abenteuer und Emotionen, erzählt durch fantasievolle Helfer.
Inhalt des Buches:
- Finn und der Zauberer der Worte: Ein schüchterner Junge entdeckt seine Fähigkeit, Worte zum Leben zu erwecken.
- Der geheimnisvolle Eisenhart: Zwei Jungen decken einen mysteriösen Einbruch auf.
- Die Sprache des Universums: Ein intergalaktischer Kampf zwischen Vokalen und Konsonanten.
- Großbaustelle im Kopf: Die „Traumflüsterer“ reparieren die Gedankenstraßen von Lena.
- Das 3-Gänge-Menü: Zwei clevere Mädchen zaubern ein magisches Menü.
- Fenja und Aaron: Eine herzerwärmende Liebesgeschichte.
- Die Hüter der Worte: Vier Kinder mit besonderen Fähigkeiten kämpfen gegen Dunkelheit und Zerstörung.
Praxistest in der Lerntherapie:
In den letzten Wochen haben wir das Buch in unsere Lerntherapie integriert. Die Schriftart OpenDyslexic3 Regular ist für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Problemen gut lesbar. In der ersten Auflage war die Schrift jedoch recht eng gesetzt. In der neuen Auflage wurde die Schriftgröße auf 14 pt vergrößert, der Zeilenabstand auf etwa 24 pt und der Wortabstand erweitert, was die Lesbarkeit deutlich verbessert hat.
Emotionale Ansprache und pädagogischer Wert für LRS Kinder:
Die Geschichten sind emotional ansprechend und sprechen Kinder mit Leseschwierigkeiten direkt an. Besonders die Geschichte „Finn und der Zauberer der Worte“ hat einen unserer Schüler tief berührt. Solche Bücher sind selten auf dem deutschen Markt für Förder- und Therapieliteratur. Eine zusätzliche Idee wäre, die Silben der Wörter in Rot und Blau zu färben, um die Speicherung und das schnellere Benennen der Wörter zu unterstützen.
Empfehlung:
Wir empfehlen Eltern, Lehrern und Fachleuten, die mit lese-rechtschreibschwachen Kindern arbeiten, dieses Buch als wertvolle Ergänzung für die LRS Leseförderung.
Verfügbarkeit:
Interessierte können das Buch von Gabriele Pieper vom BUCH-AAL auf Amazon kaufen. Alternativ können Sie sich unsere letzte Rezension ansehen.