Skip to content
Legasthenie Coaching – Institut für Bildung und Forschung gUG
  • Institut
    • Das Team
    • Spendenkonto
  • Beratung
  • Diagnose
  • Einzelförderung
  • Forschung
  • Kontakt

Ursachen- und Wechselwirkungsmodel der Lese-Rechtscheib-Schwierigkeiten

12. September 2019 by Legasthenie Coaching

Ursachen- und Wechselwirkungsmodel der Lese-Rechtscheib-Schwierigkeiten

legastheniecoaching_Ursachen-und-Wechselwirkungsmodel-Lese-Rechtscheib-Schwierigkeiten

Das Forscherteam von Legasthenie Coaching – Institut für Bildung und Forschung hat nun ein wissenschaftlich begründetes (Grounded Theory) Ursachen- und Wechselwirkungsmodel der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten entwickelt, was die Ursachen der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, in LRS (erworben) und Legasthenie (veranlagt) theoretisch in seinen Ursachen und Wechselwirkungen differenziert Kategorisieren kann. Hierbei handelt es sich, um ein sozial- und bildungswissenschaftliches Model im Feld der Legasthenieforschung und ist ein wissenschaftlicher Durchbruch für die Forschung, auf unserem Feld. Es kann die komplexen Ursachen der Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben mit ihren Zusammenhängen, theoretisch besser erklären. Als bisherige Theorien.

Dazu werden künftig weitere vertiefende Fachaufsätze für unsere wissenschaftliche Arbeit veröffentlicht und die Webseitenrubrik: LRS und Legasthenie, auf den neusten Stand der Forschung bringen, indem wir diesen Model im Detail genauer in seinen Ursachen und Wechselwirkungen erklären. Für diese Theorie benötigten wir einige Jahre Praxis- und Forschungsarbeit. So ist es uns gelungen, für den deutschsprachigen Raum eine neue sozialwissenschaftliche Theorie zu entwickelt, an der sich unsere Forschung und Arbeit mit den Betroffenen orientiert. Diese Theorie soll dabei helfen, die Ursachen und Zusammenhänge besser einzuschätzen und zu verstehen, statt alle Schwierigkeiten zu verallgemeinern, orientieren wir uns am Subjekt. Sozusagen am einzelnen Fall. So wird eine umfassende Hilfe für die Betroffenen künftig einfacher werden. Erkennt man die Ursachen und Zusammenhänge in ihren Wechselwirkungen, so besteht die Chance beizeiten, die richtigen Hilfsmaßnahmen zu ergreifen. 

Print Friendly, PDF & Email

Post navigation

Previous Post:

Good upbringing lays the foundation for coping with reading/spelling weakness

Next Post:

Aus der Perspektive eines Betroffenen: Ist man als Legastheniker wirklich behindert?

Beratungstelefon:
0351 - 899 915 90
Mo-Fr. von 8 Uhr bis 18 Uhr

 

Informationen

  • Institut
  • Leitbild
  • LRS und Legasthenie?
  • Was ist Dyskalkulie?
  • Spendenkonto
  • Mitgliedschaften
  • FAQ
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
Termine mit TIMIFY-App buchen

MDR-Expertenrat

Folgen Sie uns auf

Über uns

Legasthenie Coaching mit Sitz in Dresden ist eine der führenden gemeinnützigen Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wir bieten Ihnen: Beratung, Diagnostik, Lerntherapien bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie.

Helfen Sie mit einer Spende

 

  • Adresse
    Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt)
    Bamberger Str. 7
    01187 Dresden
    Telefon: 0351-899 915 90
    E-Mail: info@legasthenie-coaching.de

    Telefonische Sprechzeiten
    Montag bis Freitag 8 Uhr -18 Uhr
    Termine nach Vereinbarung


HINWEIS

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Menschen.
(c) Alle Rechte bei Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG (haftungsbeschränkt) 2010 - 2023

Impressum und Datenschutzbestimmung