Führungskräfte Coaching für Legastheniker

Besondere Begleitung für Fach- und Führungskräfte mit Legasthenie/LRS

Führungskräfte mit Legasthenie

Es gibt nicht wenige Fach- und Führungskräfte mit speziellen Lese-Rechtschreibproblemen – sie bringen nicht selten auf anderen Gebieten Kompetenzen und Lebenserfahrung mit.

Im angelsächsischen Raum ist aus Studien bekannt, dass rund 30 Prozent der erfolgreichen Unternehmer Legastheniker sind. Oft sind diese Menschen sehr begabt. Sie eignen sich meist hervorragend für verschiedene Führungs- und Leitungspositionen. Man findet sie im oberen Management und der Geschäftsführung – bis hin zur lateralen Führungsebene.

Wir bieten durch die Erfahrungen unserer langjährigen Praxis eine besondere Begleitung für legasthene Fach- und Führungskräfte. Damit wollen wir die individuellen Lese-Rechtschreibprobleme im Berufsalltag abklären sowie die aktuelle berufliche Situation analysieren. So können wir ein umfassendes Führungskräfte-Coaching bieten.

Gelingt es, die eigenen Schwierigkeiten besser zu verstehen, dann kann der Blick nach vorn auf die gesetzten Ziele gerichtet werden. Der Coachingprozess für Führungskräfte mit Legasthenie erfordert langjährige Erfahrung – wir sind in der Lage, uns in komplexe Aufgabengebiete und Führungsrollen in Unternehmen und Institutionen einzuarbeiten.

Unser Hilfsangebot richtet sich an Human Ressource-Abteilungen und direkt an Führungskräfte, die berufliche und fachliche Hilfe benötigen. Für das Gelingen des Coachings braucht es Zielvorgaben für den Coachee selbst. Gern arbeiten wir mit der Personalabteilung zusammen und entwickeln mit ihnen und dem Coachee ein gemeinsames Ziel. Nur wenn der Wille und das Vertrauen vorhanden sind, etwas an der momentanen Situation zu ändern, besteht die Chance, skalierbare und praxisnahe Lösungen umzusetzen.

Unser Coaching ist auf diesem Gebiet einzigartig und unsere Coachees profitieren von einem Legastheniker, der auch selber eine Führungskraft ist. Personalabteilungen wiederum profitieren von unseren Erfahrungen darin, wie man lese-rechtschreibschwache Fach- und Führungskräfte am besten unterstützen kann.

Wir bieten Ihnen dazu persönliche Beratung und effektive Lösungsansätze aus der Praxis und unser Forschung:

  • Feststellung und Einsetzung der Lese-Rechtschreibprobleme
  • Berufsbiografische Anamnese einer LRS/Legasthenie
  • Beurteilung der beruflichen Eignung
  • Rollenfindung in der Führungsposition

 

Print Friendly, PDF & Email