Das Lerncoaching ist bei Legasthenie Coaching in die Einzelförderung integriert – aber es gibt auch besondere Herausforderungen im Leben der Betroffenen, bei denen unser Coaching helfen kann.
Unser Coaching basiert auf den Lebenserfahrungen des Gründers, der lange Zeit brauchte, um seine Probleme zu erkennen, zu verstehen und schließlich zu überwinden. Daher kennt er die Lebenspraxis eines Legasthenikers und Dyskalkulikers mit Hochbegabung.
Viele Betroffene brauchen zunächst einmal viel Wertschätzung, um sich der Problematik stellen zu können. Viele ignorieren die Probleme, auch in vielen Familien werden sie verschwiegen. In unserem Kulturkreis sind Lernschwächen immer noch ein Tabuthema. Viele schämen sich und müssen erst lernen, über ihre Probleme offen zu sprechen.
Der Grund dafür: Viele von uns Betroffenen glauben, dass diese Schwierigkeiten nicht in den Griff zu bekommen sind. Sie haben Versagensängste und entwickeln Vermeidungsstragien. Mit kontinuierlicher Betreuung über einen längeren Zeitraum und durch Verhaltensänderung finden viele wieder in die richtige Bahn. Dazu können wir einen wesentlichen Beitrag leisten.
Unser Coaching hilft beim offenen Umgang mit den Problemen und vermittelt Hilfestrategien, die man ganz praktisch im Leben anwenden kann.
Wir können in folgenden Bereichen helfen:
- Berufsberatung
- Erziehungsberatung für betroffene Eltern
- Hilfe bei Neuorientierung und Lebenskrisen etc.
- Führungskräfte-Coaching
Dieses Coaching ersetzt keine Psychotherapie, sondern es ist praktische Selbsthilfe! Bei psychischen Problemen können wir unseren Schützlinge ggf. einen passenden Therapeuten vermitteln.
Diese Coaching ist eine Privatleistung und wird von keiner Krankenkasse bezahlt. Es muss privat getragen werden. Bei sozial Schwächeren besteht die Möglichkeit, einen Zuschuss für das Legasthenie Coaching zu beantragen.