Besuch bei der International School Dresden – Neubau, TSMC‑Boom & Legasthenie‑Coaching
Am 24. November besuchte unser Geschäftsführer Lars Michael Lehmann die International School Dresden (DIS). Legasthenie Coaching ist seit 2011 Mitglied im Förderverein der DIS, unterstützt die Schule aktiv und steht im regelmäßigen Austausch.
Gespräch mit Development Officer Konstanze Krisch
Im Rahmen unseres Besuchs trafen wir uns mit der Development Officer Konstanze Krisch. Gemeinsam diskutierten wir unsere jeweiligen Tätigkeitsfelder und die aktuelle Erweiterung des Schulcampus.
Warum die DIS expandiert – TSMC‑Boom und erwarteter Schülerzuwachs
Durch die Neuansiedlung des Halbleiterherstellers TSMC sowie weiterer High‑Tech‑Firmen in der Region rechnet die DIS mit einem Zuwachs von etwa 90 – 100 Schülernen.
Finanzielle Eckdaten des Neubauprojekts
- Gesamtkosten: 6,8 Millionen Euro
- Fördermittel des Freistaates Sachsen: 3,1 Millionen Euro
- Restfinanzierung: Unternehmen, private Förderer und die Schulgemeinschaft
Der erste Spatenstich erfolgte im Sommer 2025; die Fertigstellung ist für den Herbst 2026 geplant, die Inbetriebnahme folgt 2027 – zeitgleich mit dem offiziellen Start der TSMC‑Fabrik.
Architektur – Brücken verbinden Alt‑ und Neubau
Die neuen Gebäude werden über Brücken mit dem Altbau und dem hinteren Bau verbunden, sodass ein zusammenhängender Campus entsteht. Trotz des Wachstums bleibt die Klassengröße bei 17 – 22 Kindern, um intensive Betreuung und individuelles Lernen zu gewährleisten.
Mandarin‑Klasse – Internationale Vielfalt
Mittlerweile sind an der Internationalen Schule bereits etwa 15 mandarinsprachige Kinder mit ihren Familien eingeschrieben; sie erhalten Unterricht von einer speziell qualifizierten Mandarin‑Lehrerin.
DIS als Vorbild für globale, hochwertige Bildung
Die DIS ist ein hervorragendes Vorbild dafür, wie hochwertige Bildung in einem globalen Kontext umgesetzt werden kann. Wir schätzen die gegenseitige Wertschätzung, Offenheit und den intensiven Austausch über unsere gemeinsame Bildungsarbeit in Dresden. Beide Institutionen teilen das Ziel einer umfassenden und inklusiven Bildung, insbesondere für Legasthenie‑Betroffene.
Nachhaltigkeit – Solardach und neuer Schulhof
Die Schule befindet sich in ständiger Bewegung: Neben dem Neubau verfügt sie nun über ein Solardach und einen neu gestalteten Schulhof mit internationalen Bäumen und Sträuchern, die im Sommer Schatten spenden und einen lebendigen Lernort im Freien schaffen. Diese Entwicklungen unterstreichen das zukunftsorientierte, internationale Gemeinschaftsgefühl der DIS.

