In diesem Aufsatz wollen wir der Frage nachgehen, inwiefern Lese-Recht-Schreibprobleme mit Sozialisierungserfahrungen zu tun haben können. Dabei spielen wichtige familiäre Vorprägungen und Vorbilder als auch kulturelle Aspekte eine wichtige Rolle, ob oder wie gut der reibungslose Schriftspracherwerb in der Grundschulzeit funktioniert.

Vor rund 30 Jahren waren einige Fachleute der Meinung, dass Lese-Recht-Schreibprobleme bei Kindern eine Frage der richtigen Erziehung und Herkunft war. Diese Frage hatte man dann verworfen. Aus heutiger Sicht gehören Erziehung und soziale Herkunft zum Thema der Sozialisierung in einer Familie. Hier werden die Grundlagen geschaffen, wie das Lesen und Schreiben bei den Kindern funktionieren wird. Daher gehört die Erziehung und der soziale Status der Familie zu den wichtigen Umweltfaktoren, die den Erwerb von LRS präventiv vermeiden können.

Denn Kinder brauchen ein stabiles Elternhaus, in dem es Regeln und soziale Sicherheit gibt. Inwiefern das Gemeinwesen hierbei eine Rolle spielt, wollen wir nicht erörtern. Das familiäre Umfeld spielt neben der sozialen Herkunft eine wesentliche Rolle für den Erfolg von Bildung. Dies wirkt sich in einem nicht zu unterschätzenden Maße auch auf den Erwerb der Schriftsprache aus. Sind die Eltern gebildet und widmen sie sich dem Lesen und Schreiben, dann besteht eine gute Chance, dass auch die Kinder in ihrer Kindheit Interesse am Lesen und Schreiben finden, vor allem, wenn sie dies den heranwachsenden Kindern spielerisch vormachen. Hier spricht man von Sozialisierung in der Familie bzw. von der familiären Prägung.

Haben Kinder ein Elternhaus, dass sich ihnen weniger widmet und sie weniger Erfahrungen mit dem Lesen und Schreiben (familiäre Lese- und Schreibsozialisierung) machen lässt – dann besteht die Gefahr, dass sie weniger Interesse am Lesen und Schreiben bekommen. Langfristig gesehen bedeutet das, dass sozial benachteiligte Kinder auch im Schriftspracherwerb benachteiligt sind. Das ist ein wichtiger Faktor für den Erwerb von LRS. Man sollte sich nur in einzelnen Familien ansehen, wie lang der Bücherschrank ist. Je weniger daheim gelesen wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, Lese-Recht-Schreibprobleme zu erwerben, die das Schulwesen nur in geringem Maße kompensieren kann. Denn es darf nicht vergessen werden, dass das deutsche Bildungswesen methodisch-didaktisch zu uneinheitlich ist. Hier werden häufig Fehler gemacht, wie z.B. die Nutzung des „Schweizer-Modells“ zum Erlernen der Schriftsprache. Dieses Zusammenwirken von familiärer Erziehung und Schulbildung spielt eine wichtige Rolle beim Erwerb einer LRS, ruft aber keine Legasthenie hervor. Denn Legastheniker haben in der Regel normale Sozialisierungserfahrungen. Dort ist es üblich, das zu Hause oft gelesen und geschrieben wird, auch wenn ein Elternteil Probleme mit dem Schriftspracherwerb hatte. Daher ist Legasthenie definitiv kein Sozialisierungsproblem und auch keins der sozialen Herkunft. Die Ursachen für Legasthenie sind vielfältig, das können Schwierigkeiten der Wahrnehmungsverarbeitung (z. B. phonologische Bewusstheit), familiäre Häufungen, aber auch neurologische Ursachen sein. Im Gegensatz dazu kann LRS in vielen Fällen durch das familiäre Umfeld erworben oder begünstigt werden, sofern keine sekundären Beeinträchtigungen (geringe Intelligenz, Erkrankungen der Augen und Ohren etc.) eine Rolle spielen.

Unsere Beobachtungen deuten auf diese Umweltbedingungen hin. Außerdem dürfen wir nicht die zunehmende soziale Ungleichheit vernachlässigen, da der soziale Status bei den Bildungschancen eine wesentliche Rolle spielt. Sie könnten in Zukunft noch deutlicher auseinanderdriften, dabei spielen eine globalisierte Welt und die Technisierung eine wichtige Rolle, die sozial schwächere und weniger gebildete Menschen noch mehr vom Broterwerb abkoppeln könnte. Denn die Zahl der Berufe bzw. Arbeitsstellen, bei denen das Lesen und Schreiben weniger gefordert wird, wird weiter abnehmen. So können sich LRS-Kinder langfristig zu funktionalen Analphabeten entwickeln. Es ist eine Frage der Zeit, wie diese Entwicklungen voranschreiten werden. Ob unser Gemeinwesen dafür eine Lösung findet, kann man nicht abschätzen. Vermutlich wird dazu mehr Bürgersinn gefordert sein, um dieser Problemstellung durch NGO`s, Kirchen und anderen Initiativen entgegenzuwirken.

Um es noch einmal zusammenzufassen: Sozialisierungserfahrungen wie Erziehung und soziale Herkunft können für die Lese-Recht-Schreibprobleme von Kindern eine wichtige Rolle spielen. Sie können zumindest den Erwerb als wichtige Umweltbedingung mit begünstigen. Das verdeutlicht, dass die verschiedenen Ursachen für eine differenzierte Bewältigung berücksichtigt werden müssen. Darum ist die Diskrepanzdefinition der WHO, die die Lese-Recht-Schreibschwierigkeiten mit der Intelligenz gleichsetzt, für eine Eingruppierung der Probleme strittig. Denn diese Gleichsetzung ist nicht durch Studien belegt. Daher müssen die Sozialisierungserfahrungen im vielfältigen Ursachenkomplex eine bedeutendere Rolle spielen als bisher angenommen.